Interpretation der Parameter des Omron-Relais
Release-Zeit:2023-02-10 15:55:43
Nennbetriebsspannung (Strom):
Sie wird auch als Spulenspannung bezeichnet und bezieht sich auf die Spannung oder den Strom, mit dem das Relais zuverlässig arbeiten kann. Wenn das Relais in Betrieb ist, sollte die Eingangsspannung oder der Strom der Relaisspule diesem Wert entsprechen. Um sich an die Anforderungen verschiedener Stromkreise anzupassen, hat ein bestimmter Relaistyp eine Vielzahl von Nennbetriebsspannungen oder Betriebsströmen, wie z. B. DC24V, AC110V usw.
Kontaktschaltspannung und -strom:
Die Spannung und der Strom, die das Relais laden darf. Es bestimmt die Größe der Spannung und des Stroms, die das Relais steuern kann. Es darf diesen Wert bei der Verwendung nicht überschreiten, da sonst der Kontakt des Relais leicht beschädigt werden kann.
Kontaktbelastung:
Bezieht sich auf den Strom, der durch den Kontakt des Relais zugelassen wird, und die hinzugefügte Spannung, d. h. die maximale Lastspannung, der der Kontakt standhalten kann. Im Einsatz, um sicherzustellen, dass der Kontakt nicht beschädigt wird, kann nicht die kleinen Kontaktlast Relais verwenden, um die schwere Last Schaltung zu steuern.
Durchgangswiderstand:
Im geschlossenen Zustand gibt es einen Kontaktwiderstand zwischen den Kopplungskontakten, wenn der Kontaktwiderstand zu groß ist, kann dies dazu führen, dass der Spannungsabfall des geregelten Stromkreises zu groß oder blockiert ist; Im getrennten Zustand gibt es einen gewissen Isolationswiderstand zwischen den Kontakten, wenn der Isolationswiderstand unzureichend ist, kann dies zu einem Durchbruch und einer Entladung führen, was dazu führt, dass der geregelte Stromkreis eingeschaltet wird; Während des Schließvorgangs springt der Kontakt auf, was das zuverlässige Schließen des Kontakts beschädigen kann. Beim Trennvorgang kann eine zuverlässige Trennung des Lichtbogenschadens entstehen.
Saugspannung (Strom):
Die Mindestspannung, bei der ein Relais eine Einzugswirkung erzeugen kann, wird als Einzugsspannung bezeichnet. Der Mindeststromwert des Relais, das die Einzugswirkung erzeugen kann, wird als Zugstrom bezeichnet. Um das Relais zuverlässig zu machen, muss der tatsächliche Spannungswert der Spule etwas größer als die Nennspannung (Strom), aber nicht zu hoch, im Allgemeinen das 1,5-fache des Nennwerts, da sonst die Spule verbrennt.
Absaugzeit:
Bezieht sich auf das Zeitintervall, das der Kontakt nach dem Einschalten der Relaisspule vom Freigabezustand in den Zugzustand benötigt.
Freigabespannung (Strom):
Die maximale Spannung, die erforderlich ist, um das Relais vom Ansaugzustand in den Auslösezustand zu bringen, wird als Auslösespannung bezeichnet. Der maximale Stromwert, der erforderlich ist, um das Relais vom Auslösezustand in den Auslösezustand zu bringen, wird als Auslösestrom bezeichnet. Um eine zuverlässige Freigabe des Relais wie erforderlich zu gewährleisten, muss die Spannung an seiner Spule geringer sein als die Auslösespannung (Strom), wenn das Relais freigegeben wird.
Freigabezeit:
Bezieht sich auf das Zeitintervall, das der Kontakt vom Ansaugzustand in den Freigabezustand benötigt, nachdem die Relaisspule ausgeschaltet wurde.
Dielektrischer Spannungswiderstand:
Der Wert des Spannungswiderstands zwischen den Materialien wird bei der Herstellung des Relais ausgewählt.
-
202302-15
Was Symptom hat die Fehlfunktion des WEINVIEW-Touchscreens auf dem Motherboard?
1. Das Motherboard kann Peripheriegeräte nicht erkennen / anzeigen.2. Die Peripheriegeräte funktionieren für einige Sekunden oder länger nicht mehr.3. Ein langsamer Start kann darauf hindeuten, da···
-
202212-30
Siemens S7-1200 Bestellnummer abgeschlossen
Das kompakte Design, die niedrigen Kosten und der leistungsstarke Befehlssatz der S7-1200 machen sie zur perfekten Lösung für die Steuerung einer Vielzahl von Anwendungen. Das Modell S7-1200 und Win···
-
202303-03
MCGS touch screen 485 communication precautions
1. Variablen in der Echtzeitlaufzeit können nicht gleichzeitig Kanäle hinzufügen und Funktionen zum Senden von Daten verwenden.2. Im übergeordneten Gerät der universellen seriellen Schnittstelle ···
-
202301-09
Schneider-Rahmen-Leistungsschalter MT-Leistungsschalter konnte das Schalterproblem nicht schließen
Schneider Strukturschutzschalter hat keine Energie gespeichert (prüfen Sie die Stromversorgung des Energiespeichermotors, falls normal, prüfen Sie, ob die Energie manuell gespeichert werden kann)MX-···
-
202303-17
Installationsanleitung für Siemens S7--200 Geräte
Der S7-200 kann auf einer Platte oder einer Standardführungsschiene montiert werden. Der S7-200 kann horizontal oder vertikal montiert werden.WarnungSIMATIC S7-200 PLC ist eine offene Steuerung. Sie ···