Interpretation der Parameter des Omron-Relais
Release-Zeit:2023-02-10 15:55:43
Nennbetriebsspannung (Strom):
Sie wird auch als Spulenspannung bezeichnet und bezieht sich auf die Spannung oder den Strom, mit dem das Relais zuverlässig arbeiten kann. Wenn das Relais in Betrieb ist, sollte die Eingangsspannung oder der Strom der Relaisspule diesem Wert entsprechen. Um sich an die Anforderungen verschiedener Stromkreise anzupassen, hat ein bestimmter Relaistyp eine Vielzahl von Nennbetriebsspannungen oder Betriebsströmen, wie z. B. DC24V, AC110V usw.
Kontaktschaltspannung und -strom:
Die Spannung und der Strom, die das Relais laden darf. Es bestimmt die Größe der Spannung und des Stroms, die das Relais steuern kann. Es darf diesen Wert bei der Verwendung nicht überschreiten, da sonst der Kontakt des Relais leicht beschädigt werden kann.
Kontaktbelastung:
Bezieht sich auf den Strom, der durch den Kontakt des Relais zugelassen wird, und die hinzugefügte Spannung, d. h. die maximale Lastspannung, der der Kontakt standhalten kann. Im Einsatz, um sicherzustellen, dass der Kontakt nicht beschädigt wird, kann nicht die kleinen Kontaktlast Relais verwenden, um die schwere Last Schaltung zu steuern.
Durchgangswiderstand:
Im geschlossenen Zustand gibt es einen Kontaktwiderstand zwischen den Kopplungskontakten, wenn der Kontaktwiderstand zu groß ist, kann dies dazu führen, dass der Spannungsabfall des geregelten Stromkreises zu groß oder blockiert ist; Im getrennten Zustand gibt es einen gewissen Isolationswiderstand zwischen den Kontakten, wenn der Isolationswiderstand unzureichend ist, kann dies zu einem Durchbruch und einer Entladung führen, was dazu führt, dass der geregelte Stromkreis eingeschaltet wird; Während des Schließvorgangs springt der Kontakt auf, was das zuverlässige Schließen des Kontakts beschädigen kann. Beim Trennvorgang kann eine zuverlässige Trennung des Lichtbogenschadens entstehen.
Saugspannung (Strom):
Die Mindestspannung, bei der ein Relais eine Einzugswirkung erzeugen kann, wird als Einzugsspannung bezeichnet. Der Mindeststromwert des Relais, das die Einzugswirkung erzeugen kann, wird als Zugstrom bezeichnet. Um das Relais zuverlässig zu machen, muss der tatsächliche Spannungswert der Spule etwas größer als die Nennspannung (Strom), aber nicht zu hoch, im Allgemeinen das 1,5-fache des Nennwerts, da sonst die Spule verbrennt.
Absaugzeit:
Bezieht sich auf das Zeitintervall, das der Kontakt nach dem Einschalten der Relaisspule vom Freigabezustand in den Zugzustand benötigt.
Freigabespannung (Strom):
Die maximale Spannung, die erforderlich ist, um das Relais vom Ansaugzustand in den Auslösezustand zu bringen, wird als Auslösespannung bezeichnet. Der maximale Stromwert, der erforderlich ist, um das Relais vom Auslösezustand in den Auslösezustand zu bringen, wird als Auslösestrom bezeichnet. Um eine zuverlässige Freigabe des Relais wie erforderlich zu gewährleisten, muss die Spannung an seiner Spule geringer sein als die Auslösespannung (Strom), wenn das Relais freigegeben wird.
Freigabezeit:
Bezieht sich auf das Zeitintervall, das der Kontakt vom Ansaugzustand in den Freigabezustand benötigt, nachdem die Relaisspule ausgeschaltet wurde.
Dielektrischer Spannungswiderstand:
Der Wert des Spannungswiderstands zwischen den Materialien wird bei der Herstellung des Relais ausgewählt.

-
202309-07YOULI Multiway valve - Multiway valve regulation method
1. Unter normalen Bedingungen sollte der Öffnungsdruck des hydraulischen Mehrwegeventils, bevor es das Werk verlässt, nacheinander auf den vom Benutzer gewünschten Einstellwert eingestellt werden. ···
-
202301-29Die Rolle des Schneider-Instruments im Luftzerlegungsverfahren
Die Oberfläche des Geräts spielt eine wichtige Rolle in der Luftzerlegungsanlage und im Prozess der Gasreinigung. Sie ist für die Anpassung des Luftzerlegungsprozesses und die Erkennung der Produkt···
-
202302-21Omron CP1 Serie PLC-Interrupt-Klassifizierung
1. Direkter I / O-Interrupt ist eine Änderung des Interrupt-Eingangs von der eingebauten Eingabeeinheit auf dem CPU-Rack (0 → 1; 1 → 0).2, zählen unterbrechen, PLC-CPU-Einheit eingebauten Eingangs···
-
202212-29Schneider kleiner Leistungsschalter und Leckageschalter Unterschied
1. Definition des Mini-LeistungsschaltersElektrische Besetzung für kurze MCB, geeignet für die Kommunikation 50 / 60Hz Überspannung 230 / 400V, Überstrom zu 63A Linie Überlast und Kurzschluss War···
-
202302-13Unterschied zwischen Mitsubishi PLC-Quellentyp und Leckagetyp
Mitsubishi PLC Split Source Typ (PNP) oder Leck Typ (NPN), die folgenden ist ihr Unterschied1: Lecklogik: Wenn Strom aus der Signaleingangsklemme fließt, wechselt das Signal zu ON, was auf eine Leckl···



+8618621383628
+8613811814778
info@zhongpingtech.com
Gebäude 26, Gemeinde Liyuan, Bezirk Chaoyang, Peking, China