Interpretation der Parameter des Omron-Relais
Release-Zeit:2023-02-10 15:55:43
Nennbetriebsspannung (Strom):
Sie wird auch als Spulenspannung bezeichnet und bezieht sich auf die Spannung oder den Strom, mit dem das Relais zuverlässig arbeiten kann. Wenn das Relais in Betrieb ist, sollte die Eingangsspannung oder der Strom der Relaisspule diesem Wert entsprechen. Um sich an die Anforderungen verschiedener Stromkreise anzupassen, hat ein bestimmter Relaistyp eine Vielzahl von Nennbetriebsspannungen oder Betriebsströmen, wie z. B. DC24V, AC110V usw.
Kontaktschaltspannung und -strom:
Die Spannung und der Strom, die das Relais laden darf. Es bestimmt die Größe der Spannung und des Stroms, die das Relais steuern kann. Es darf diesen Wert bei der Verwendung nicht überschreiten, da sonst der Kontakt des Relais leicht beschädigt werden kann.
Kontaktbelastung:
Bezieht sich auf den Strom, der durch den Kontakt des Relais zugelassen wird, und die hinzugefügte Spannung, d. h. die maximale Lastspannung, der der Kontakt standhalten kann. Im Einsatz, um sicherzustellen, dass der Kontakt nicht beschädigt wird, kann nicht die kleinen Kontaktlast Relais verwenden, um die schwere Last Schaltung zu steuern.
Durchgangswiderstand:
Im geschlossenen Zustand gibt es einen Kontaktwiderstand zwischen den Kopplungskontakten, wenn der Kontaktwiderstand zu groß ist, kann dies dazu führen, dass der Spannungsabfall des geregelten Stromkreises zu groß oder blockiert ist; Im getrennten Zustand gibt es einen gewissen Isolationswiderstand zwischen den Kontakten, wenn der Isolationswiderstand unzureichend ist, kann dies zu einem Durchbruch und einer Entladung führen, was dazu führt, dass der geregelte Stromkreis eingeschaltet wird; Während des Schließvorgangs springt der Kontakt auf, was das zuverlässige Schließen des Kontakts beschädigen kann. Beim Trennvorgang kann eine zuverlässige Trennung des Lichtbogenschadens entstehen.
Saugspannung (Strom):
Die Mindestspannung, bei der ein Relais eine Einzugswirkung erzeugen kann, wird als Einzugsspannung bezeichnet. Der Mindeststromwert des Relais, das die Einzugswirkung erzeugen kann, wird als Zugstrom bezeichnet. Um das Relais zuverlässig zu machen, muss der tatsächliche Spannungswert der Spule etwas größer als die Nennspannung (Strom), aber nicht zu hoch, im Allgemeinen das 1,5-fache des Nennwerts, da sonst die Spule verbrennt.
Absaugzeit:
Bezieht sich auf das Zeitintervall, das der Kontakt nach dem Einschalten der Relaisspule vom Freigabezustand in den Zugzustand benötigt.
Freigabespannung (Strom):
Die maximale Spannung, die erforderlich ist, um das Relais vom Ansaugzustand in den Auslösezustand zu bringen, wird als Auslösespannung bezeichnet. Der maximale Stromwert, der erforderlich ist, um das Relais vom Auslösezustand in den Auslösezustand zu bringen, wird als Auslösestrom bezeichnet. Um eine zuverlässige Freigabe des Relais wie erforderlich zu gewährleisten, muss die Spannung an seiner Spule geringer sein als die Auslösespannung (Strom), wenn das Relais freigegeben wird.
Freigabezeit:
Bezieht sich auf das Zeitintervall, das der Kontakt vom Ansaugzustand in den Freigabezustand benötigt, nachdem die Relaisspule ausgeschaltet wurde.
Dielektrischer Spannungswiderstand:
Der Wert des Spannungswiderstands zwischen den Materialien wird bei der Herstellung des Relais ausgewählt.
-
202306-01
The main function and composition of the configuration software of MCGS Tong - state embedded edition are introduced
Die Hauptfunktion der eingebetteten Konfigurationssoftware MCGS1. Einfache und flexible visuelle Bedienung Schnittstelle: alle chinesischen und visuellen Entwicklung Schnittstelle angenommen wird, die···
-
202301-17
Die vier Steuerungsmodi von ABB für Industrieroboter
I. Punktsteuerungsmodus (PTP)Dieser Steuerungsmodus steuert nur die Position der diskreten Punkte, die vom Endeffektor der Industrieroboter im Arbeitsbereich festgelegt werden. Bei der Steuerung muss ···
-
202305-19
Mitsubishi PLC-Steuerwechselrichter-Methode
Erstens, Mitsubishi plc analoge Signalsteuerung FrequenzumrichterHardware: fx1n Typ, fx2n Typ plc Host, ausgestattet mit einem einfachen FX1N-1DA-BD erweiterte analoge Ausgangsplatine; Oder analoger E···
-
202212-29
Die Zusammensetzung der Konfigurationssoftware der eingebetteten Kunlun MCGS-Version
Das von der eingebetteten MCGS-Version generierte Benutzersystem besteht aus fünf Teilen: Hauptsteuerungsfenster, Gerätefenster, Benutzerfenster, Echtzeitdatenbank und Betriebsstrategie.1, das Haupt···
-
202302-15
Was Symptom hat die Fehlfunktion des WEINVIEW-Touchscreens auf dem Motherboard?
1. Das Motherboard kann Peripheriegeräte nicht erkennen / anzeigen.2. Die Peripheriegeräte funktionieren für einige Sekunden oder länger nicht mehr.3. Ein langsamer Start kann darauf hindeuten, da···