Delta-Servomotor wie zu wählen?
Release-Zeit:2023-02-27 16:13:16
Bei der Auswahl des Delta-Servomotors sollten grundsätzlich die zu wählenden Belastungsbedingungen berücksichtigt werden. Es gibt zwei Arten von Belastungen auf die Motorwelle, nämlich Dämpfungsdrehmoment und Trägheitsbelastung. Die beiden Lasten sollten korrekt berechnet werden und ihre Werte sollten die folgenden Bedingungen erfüllen:
1) Im Leerlauf der Werkzeugmaschine sollte das auf die Delta-Servomotorwelle belastete Drehmoment im Bereich des kontinuierlichen Nenndrehmoments des Motors liegen, d. h. im kontinuierlichen Arbeitsbereich der Drehmomentdrehzahlkennlinie.
2) * * Großes Lastdrehmoment, Belastungsdauer und Überlastzeit liegen innerhalb des zulässigen Bereichs der angegebenen Kennlinie.
3) Das Drehmoment beim Beschleunigungs- / Verzögerungsvorgang des Motors sollte in der Beschleunigungs- und Verzögerungszone (oder im intermittierenden Arbeitsbereich) liegen.
4) Bei Lasten, die häufige, bremsende und periodische Änderungen erfordern, muss der quadratische Mittelwert des Drehmoments innerhalb eines Zyklus überprüft werden. Sollte kleiner sein als das Dauernenndrehmoment des Motors.
5) Die Belastungsträgheit auf der Delta-Servomotorwelle wirkt sich auf die Empfindlichkeit des Motors und die Genauigkeit des gesamten Servosystems aus. Wenn die Last geringer ist als die Trägheit des Motorrotors, ist der oben genannte Effekt im Allgemeinen nicht signifikant. Wenn jedoch die Trägheit der Last das Fünffache der Trägheit des Rotors erreicht oder überschreitet, werden die Empfindlichkeit und die Reaktionszeit stark beeinträchtigt. Der Servoverstärker arbeitet nicht einmal innerhalb seines normalen Einstellbereichs. Daher sollte diese Trägheit vermieden werden.
-
202304-28
Der ABB-Roboter stellt die UAS-Verwaltungsberechtigung wieder her
When managing user rights in the User authorization system, do not deselect UAS Settings for all user groups. If you deselect, no one has permission to manage users and groups, and you will not be abl···
-
202302-13
Mitsubishi PLC Kommunikationserkennungsschritte
Wenn Sie bereit sind, über den AJ71QE71 zu kommunizieren, führen Sie die Ping-Prozedur im MS-DOS-Modus durch, bevor Sie die Kommunikation mit Mitsubishi PLC & # 39; s GPPW starten, um zu sehen, ob d···
-
202212-30
Neun Hauptmerkmale von Omron-Relais
1. Extrem kleiner und leichter TypOmron Relais hat einen extra kleinen Standard entwickelt und hergestellt, der erste Relaisberuf im In- und Ausland, nimmt eine führende Position auf dem Markt ein.2,···
-
202302-24
WEINVIEW Touchscreen häufige Fehler und Wartung
(1) Die Startanzeige ist normal, aber das Display zeigt keinen Signaleingang an (schwarzer Bildschirm);(2) Drücken Sie die Ein-Taste, der Host reagiert nicht (die Kontrollleuchte leuchtet nicht, der ···
-
202303-31
Schneider-Frequenzumrichter-Einrichtungsschritte im Detail
1. Makro-Ausrüstung:Je nach den Anforderungen an die Steuerung verschiedener Lasten definiert der Schneider-Wechselrichter die Makroausstattung und die Anfangsfunktion der E / A-Klemmen.Ändern Sie M···